
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949.
Der Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten. "Über den ersten Film waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ´Werk` durch einen geliehenen Projektor wiedergab."
Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt und die Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird.
Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Filmschätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, vollenden nun die Filmemacher Gerald Grote und Oliver Boczek.
Nach über 80 Jahren.
Wegen der regen Nachfrage verlängern wir unsere Spielzeiten des Films: Am 2.04.,16.04. und 30.04., immer sonntags um jeweils 18:30 Uhr bei uns im metro Kino unter Anwesenheit einer der Filmemacher!
Genre: | Dokumentarfilm | ||||||||||||||||
Regie: | Gerald Grote und Oliver Boczek | ||||||||||||||||
Darsteller: | Dieter Schultz | ||||||||||||||||
Land: | Deutschland 2020 | ||||||||||||||||
Filmstart: | 05.02.2023 | ||||||||||||||||
FSK: | 0 | ||||||||||||||||
Länge: | 45 Minuten | ||||||||||||||||
Kino: | |||||||||||||||||
Spielplan: |
|