Nach Mittagsstunde haben sich die Schleswig-Holsteinischen Kinos wieder zusammen getan, um einen Film von hier an einem Previewwochenende exklusiv vorab zeigen zu können.

Der autobiografischen Roman  „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ von Joachim Meyerhoff, der 2013 als Buch erschienen ist, hat schnell die Bestsellerlisten erstürmt. Darin geht es um die Kindheit des siebenjährigen Joachims, der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt. Joachims Vater (Devid Striesow) ist der Direktor der Klinik. Unter den Patienten fühlen sich Joachim und sein Vater am wohlsten. Die Patienten sind ihre Freunde. Auf die Gesellschaft der „anderen“, der „Normalen“, können sie verzichten. Joachims Mutter geht es aber anders. Sie sehnt sich in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Erst nach und nach erkennt Joachim, dass seine Familienidylle ein fragiles Konstrukt ist. Der Film folgt dem Protagonisten Joachim im Alter von sieben, 16 und schließlich 25 Jahren, die jeweils von Camille Loup Moltzen, Arsseni Bultmann („Servus Papa, See you in Hell“) und Merlin Rose („Wir können nicht anders“) großartig gespielt werden. 

Verfilmung des tragischen aber auch urkomischen, autobiografischen Romans von dem begnadeten Schauspieler Joachim Meyerhoff über seine Jugend- und Familiengeschichte. Aufgewachsen auf dem Gelände der Jugend- und Kinderpsychatrie Hesterberg bei Schleswig. 

Wir zeigen den Film am Samstag, den 18.02. in einer Abendvorstellung um 18:00 Uhr, am Sonntag ist der Film mit und ohne Frühstück vorab um 12:30 Uhr zu sehen.

Genre: Drama / Komödie
Regie: Sonja Heiss
Darsteller: David Striesow, Leslie Murphy, Laura Tonke
Land: Deutschland 2022
Filmstart: 18.02.2023
FSK: 12
Länge: 116 Minuten